
Gemeinde Rotterdam
Boden- und Uferschutz
Ein klassisches Sinkstück ist eine Matte aus Reisig ohne darunterliegendes Textilgewebe, auf der eine Schicht Wippen befestigt wird. Diese Sinkstücke werden schon seit über 100 Jahren nach diesem Verfahren hergestellt. Früher wurden sie vor allem zum Schutz von Gewässerböden und Ufern gegen die Erosion durch Wasser verwendet. Seit 70 Jahren finden Sie auch Anwendung im Straßenbau, wo sie die Senkung von Straßendecken verhindern. Van Aalsburg verfügt über umfassende Kenntnisse und Erfahrungen auf dem Gebiet der traditionellen Herstellung aller Arten von Konstruktionen, sowohl von Sinkstücken für den Schutz der Gewässersohle als auch von Uferschutzmatten.









Aufbau eines Sinkstücks
"Van Aalsburg B.V. verfügt selbst über das gesamte benötigte Material. Kein Auftrag ist uns zu schwierig oder zu komplex, denn für jede Aufgabe steht uns das richtige Material zur Verfügung. Im eigenen Haus. Vom kleinsten bis zum größten Projekt. Unsere spezialisierte Arbeit kann nur mit dem richtigen Material ausgeführt werden. Unsere Mitarbeiter sind für die Bedienung unserer Maschinen zertifiziert.
Arbeitsmaschinen Wir stellen bei jedem Auftrag fest, welches Material am besten geeignet ist. Alle Maschinen können mit eigenen Lkw transportiert werden. Unsere Lkw-Flotte ist auf unsere Arbeit abgestimmt. was angesichts unseres breiten Dienstleistungsangebots eine enorme Leistung ist. Es kann sich um den Transport von Wippen (22 Meter lang) oder von Reisig handeln. Oder um den Einsatz von Raupen- oder Fahrkranen und Raupenfahrzeugen. Vom Traktor bis zum Schwimmkran, vom Raupenfahrzeug bis zum Lkw. wir verfügen immer über das richtige Material. Überall, auch an schwer zugänglichen Stellen. Kein Auftrag ist uns zu schwierig."

Rahmen
Traditionelle Sinkstücke sind oft enorm groß und schwer. Darum werden sie auf Rohren hergestellt, damit sie leicht und unbeschädigt ins Wasser gleiten können. Ein Schlepper oder Schwimmkran kann das Sinkstück mit Schleppseilen an seinen Bestimmungsort bringen.
Zunächst wird ein Rahmen aus Wippen gebildet: Im Abstand von jeweils einem Meter werden die Wippen für die erste Schicht ausgelegt, darauf dann rechtwinklig die zweite Schicht. Die Kreuzungspunkte werden mit einem Zurrseil zusammengebunden, das zugleich als Basis für die weiteren auf dem Sinkstück zu befestigenden Reisigbündel dient. Das Zurrseil enthält Sisal-Polypropylen, das sich bei Nässe zusammenzieht.
